Begriff Statik
Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen. Statik einer Trockensteinmauer bezeichnet deshalb die Beurteilung und Berechnung der Standfestigkeit und Tragfähigkeit einer Trockensteinmauer.
In den allermeisten Fällen soll die Tragfähigkeit und Standsicherheit von Stützmauern beurteilt werden. Andere Gebiete der Statik beinhalten die Beurteilung der Erdbebensicherheit von Mauerwerkskonstruktionen.
Für das Tragverhalten einer Trockensteinmauer spielen drei Faktoren eine Rolle: Das Gewicht des Steinmaterials und die Reibung zwischen den aufeinanderliegenden Steinen sowie die Anordnung und Lage der Steine im Mauerkörper
Begriffe

GEWICHT

REIBUNG

Schwergewichtsmauer

Bemessung Stützmauer

Umsetzung Mauerwerk
