Project: Statics of drystone walls
Erddruck
Text Erddruck
Bei der graphischen Statik werden die Kräfte graphisch als Vektoren dargestellt. Die Darstellung der Kräfte durch Vektoren ermöglicht eine rein zeichnerische Ermittlung der Lage und Grösse der resultierenden Kräfte.
Reibungskoeffizient
Der Reibungskoeffizient, auch Reibzahl genannt, ist eine dimensionslose physikalische Größe. Zwischen zwei Körpern definiert der Reibungskoeffizient die Reibungskraft im Verhältnis zur
Typische Werte von Reibungskoeffizienten für verschiedene Gesteinsarten:
Klasse / Reibungskoeffizient / Zugehörende Gesteinsarten
Geringe Reibung / 0.36 -0.51 / Schiefer (hoher Glimmergehalt), Schiefer, Mergel
Mittlere Reibung / 0.51 - 0.67 / Sandstein, Schluffstein, Kreide, Gneis, Schiefer
Hohe Reibung / 0.67 - 0.84 / Basalt, Granit, Kalkstein, Konglomerat
Reibungswinkel
Der Reibungswinkel bezeichnet den Winkel, den eine schiefe Ebene bezüglich der Horizontalen einnimmt, wenn ein auf ihr liegender Körper gerade eben in Bewegung kommt (Haftreibungswinkel) oder langsam mit konstanter Geschwindigkeit gleitet (Gleitreibungswinkel, Gleitwinkel). Der Reibungswinkel θ entspricht dem Arctan des Reibungskoeffizient μ.
Typische Werte von Reibungskoeffizienten für verschiedene Gesteinsarten:
Klasse / Reibungswinkel (trocken) / Zugehörende Gesteinsarten
Geringe Reibung / 20° - 27° / Schiefer (hoher Glimmergehalt), Schiefer, Mergel
Mittlere Reibung / 27° - 34° / Sandstein, Schluffstein, Kreide, Gneis, Schiefer
Hohe Reibung / 34° - 40° / Basalt, Granit, Kalkstein, Konglomerat
Die Werte gelten für den trockene Steinoberflächen. Sind die Oberflächen nass nimmt der Reibungswinkel stark ab.
Schwergewichtsmauer
Text Schwergewichtsmauer